Galerie bisher unbekannter Portraits der Renaissance - Christoph Wilhelmi
Cariani

Cesare Martinengo
Dies Portrait eines selbstbewußten Plantagenbesitzers hat einen klangvollen Titel: Uomo con Cespuglio di Aranci, war aber namenlos. Sein Name ließ sich nur im „Land, wo die Zitronen blühn“ finden.

Giulio Romano
Der Mann mit dem Torso galt bis heute als ein Antiken-Sammler ohne Namen. Da ein Portrait nach Lebenden gemalt wird, galt es, die damalige Person aufzuspüren.

Johannes Stöffler
Das Portrait eines Venezianers mit griechischer Inschrift und der seltenen Darstellung einer Armillarsphäre ging nicht zusammen, weil man bisher den Kreis zu eng zog. Die Beweise sind stark für den Gerätebauer.

Lelio Capilupi
Welcher junge Mann ließ sich wohl mit dem Marmorkopf des blinden Homer porträtieren? Die Gemäldegalerie fand keine Antwort ─ jetzt förderten Recherchen den eigentlichen Namen zutage.

Giovanbattista
Dragoncino
Offenbar ein Mann des Buches und ein Ästhet dazu, der sich wohl in Szene zu setzen wußte. Das Rätsel um seine Person wurde gelöst durch den an Max Ernst erinnernden Drachen am Baum.