
Cornelius Graphæus
Eines der wenigen Doppelportraits der Renaissance stellt einen Charakterkopf dar: einen Siegelbewahrer der Stadt Antwerpen, der vom Strudel der
Inquisition erfaßt wurde.

Damião de Goes
Der Mann mit den schönen Händen ist fast ein manieristisches Portrait; die bisherigen Deutungen des Dargestellten gingen jedoch ins Leere, weil der einzigartige Lebenslauf des Portugiesen kaum bekannt war.

Adrienne Philips Cornelis
Zum herben Gesicht des Siegelbewahrers kontrastiert das seiner Frau ─ einer schlichten, sich zurücknehmenden Gattin, über die nichts Persönliches berichtet werden kann.

Jean de Marnix
Daß der Mann die Dokumentenrolle in der Rechten hält, paßt unmittelbar zu seiner hohen Stellung: Anordnungen zu treffen, Verhandlungen zu führen, Verträge zu schließen.